Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wird sehr ernst genommen. Daher erfolgt die Betreibung der offiziellen Internetseite und der dazugehörigen Dienste im Einklang mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz.

Personenbezogene Daten

Innerhalb dieser Internetpräsenz besteht die Möglichkeit, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen personenbezogene Informationen wie z. B. Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse sowie Cookies. In der Regel können Sie aber unser Internetangebot nutzen, ohne Ihre Identität offenzulegen.

Personenbezogene Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Dies ist erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Korrespondenz zur Verfügung stellen. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung.

Welche Daten können erfasst werden

Wenn Sie sich an uns mit einer E-Mail wenden, wird Ihre Absender-E-Mail-Adresse erfasst. Dazu erfassen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und weitere Kontaktdaten, wie eine Telefonnummer, wenn Sie uns diese in der E-Mail mitteilen und uns darum bitten Sie auf einem anderen Kontaktweg zu kontaktieren. Wir weisen darauf hin, dass, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, ausschließlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich ist.

Wenn Sie sich mittels eines von uns angebotenen Kontaktformulars an uns wenden, werden wir die von Ihnen gemachten Angaben erfassen. Um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, ist ausschließlich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO auf Grund einer uns erteilten Einwilligung in die Verarbeitung, Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO auf Grund eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses, Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO auf Grund einer uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtung, Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte nicht berühren, in Verbindung mit § 24 Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

Nutzung der Daten

Die von uns erhobenen Daten werden für die interne Verarbeitung für unsere eigenen Zwecke gespeichert und verarbeitet, um Ihnen unsere Leistungen anbieten zu können.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe der von uns gespeicherten Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie uns hierzu gemäß Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben
  • die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVOzur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • für den Fall, dass für die Weitergabe gemäß Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist
  • zum Schutz von lebenswichtigen Interessen Ihrerseits oder einer anderen natürlichen Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 d DSGVO

Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite

Jeder Zugriff auf unser Webangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden unter anderem folgende Daten gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

Darüber hinaus werden uns von Ihrem Internetbrowser folgende Daten übermittelt:

  • IP-Adresse, damit wir Ihnen Daten, die Sie anfragen, zusenden können
  • Browsertyp und Betriebssystem, damit wir ihrem Browser systemspezifische Informationen zusenden können, um eine einheitliche Darstellung unseres Internetauftritts sicher zu stellen
  • Die Internetseite, von der aus Sie auf unser Internetangebot zugegriffen haben (Referrer)
  • Schlüsselpaare, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen uns und Ihrem Internetbrowser zu initiieren (SSL/TLS)
  • Weitere Daten und Informationen, die die Sicherheit der beteiligten Internetsysteme sicherstellen sollen

Diese Daten werden unsererseits nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen. Sie werden anonym erhoben und gespeichert, um unser Internetangebot zu optimieren, das Funktionieren unserer Systeme auf Dauer sicherzustellen und, sofern wir dazu verpflichtend aufgefordert werden, Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme notwendige Informationen zur Strafverfolgung zur Verfügung stellen zu können.

Löschung von Daten

Ihre Daten, einschließlich eines Vertragstextes werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und dem Ablauf einer eventuellen Gewährleistungsfrist entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Dies ist regelmäßig nach 24 Monaten der Fall. Im Übrigen werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht, wenn der Speicherzweck entfällt oder eine uns verpflichtende, rechtlich vorgesehene, Speicherfrist abläuft oder Sie uns zur Löschung auffordern und keine rechtlich verpflichtenden Vorschriften entgegenstehen.

Betroffenenrechte
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes in Verbindung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG SH) bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
Fax: 0431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Statistische Erfassung von Besuchen mit Matomo

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Die statistische Erfassung Ihres Besuchs ist ausgeschaltet.

Um statistische Daten zur Nutzung unserer Website zu sammeln, bitten wir um Ihre Zustimmung.

Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.

Sie können Ihre Zustimmung hier jederzeit widerrufen.

Falls Sie der statistischen Erfassung Ihres Besuchs zustimmen möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: